

Silvester x 2 in Schwedisch Lappland
Gleich zweimal prosten Sie hier dem neuen Jahr zu - zuerst auf der finnischen und eine Stunde später auf der schwedischen Seite, was auch zweimal Feuerwerk bedeutet. Im wahrsten Sinne des Wortes «mit voller Kraft» starten Sie ins 2022 – während einer Fahrt mit einem Eisbrecher – ein starker Auftakt ins neue Jahr.
Auf Ausflügen machen Sie Bekanntschaft mit Huskies, verschiedenen Wildtieren des Nordens, geniessen eine Fahrt im Rentierschlitten, sind zu Gast im Dorf des Weihnachtsmanns und werden in die skandinavische Saunakultur eingeweiht. Ihre Unterkunft ist das legendäre Stadshotell Haparanda (Beschrieb im Anhang).
Reisedatum: 29. 12. 2021 - 03. 01. 2022 6 Tage / 5 Übernachtungen
Preis: CHF 2’890.00 pro Person im Doppelzimmer, CHF 340.00 Einzelzimmerzuschlag
Angebotscode: HAP_002_SW
Angebot als pdf
Inkludierte Leistungen
• Transfer Flughafen Kemi-Tornio –Hotel retour
• 5 Übernachtungen im Haparanda Stadshotell, Basis Doppelzimmer, inkl. Frühstücks-Buffet
• 4 x 3-Gang Abendessen, 4-Gang-Silvester Gala Dinner, inkl. Unterhaltung
• Lunch am 30. + 31.12. und 02.01.
• Besuch eines Husky-Camps, inkl. kurzer Hundeschlittenfahrt durch den Ranua-Wildpark
• Ganztägiger Ausflug nach Rovaniemi, inkl. Transport
• Besuch einer Rentierfarm, inkl. ½-stündiger Renntierschlittentour
• 3-stündige Eisbrecher-Kreuzfahrt, inkl. Führung an Bord, inkl. «eiskaltem» Schwimmen in Survival-Anzug
• Sauna und SPA Erlebnis im Saunamuseum
• Spezialkleidung für die Outdoor-Aktivitäten
• Zugang zur Hotelsauna an den Nachmittagen
• Alle Taxen und Reservationsgebühren/Reiseunterlagen
Nicht inkludierte Leistungen
• Flug Zürich – Helsinki / Helsinki – Kemi/Tornio retour
• Nicht bei den inkl. Leistungen erwähnt Mahlzeiten, Eintritte
• Trinkgelder
29. Dezember 2021: Willkommen in Lappland
Nach Ihrer Ankunft in Kemi-Tornio (FI) werden Sie über die Grenze nach Schweden ins Stadshotell in Haparanda gefahren (ca. 45km Fahrt). Je nach Ankunftszeit steht Ihnen nach dem Zimmerbezug mehr oder weniger Freizeit zur Verfügung. Dabei statten Sie vielleicht bereits dem Nachbarland Finnland einen kurzen Besuch ab, liegt doch dessen Landesgrenze nur gerade 10 Fussminuten vom Hotel entfernt, oder entspannen sich in der Sauna von der Anreise.
Bei einem Apéro lernen die anderen Teilnehmer aus der Schweiz kennen. Anschliessend gemeinsames Abendessen und Übernachtung im Haparanda Stadshotell, Haparanada
30. Dezember 2021: Huskies und arktische Tierwelt
Nach einem traditionellen schwedischen Frühstücksbuffet heisst es warme Kleidung und Schuhe anziehen und los geht die bunte Fahrt. Zuerst besuchen Sie ein Husky Camps, wo Sie bereits von den vierbeinigen Freunden des Weihnachtsmanns erwartet werden. Von einem Guide erfahren Sie viel Interessantes über das Leben dieser Hunde und während einer kurzen Schlittenhundefahrt durch die weisse Wildnis spüren Sie ihre unbändige Kraft und ihren Drang zum rennen. Um noch andere Tiere vor die Kamera zu bekommen, gehen Sie mit einem Guide und Futter in den Wald. Dabei ist von einem Schneehasen bis zum König der nordischen Wälder, dem Elch, alles möglich – good luck! Bei einem heissen Getränk im Tipi wärmen Sie sich auf bevor es mit dem Bus zum nächsten Erlebnis geht, - dem Ranua-Wildtierpark. Während der Führung durch diesen weitläufigen Park können Sie dessen arktische Bewohner, wie z.B. Eisbären, Luchse und Wölfe beobachten. Nach dem Lunch bleibt noch etwas Freizeit, bevor der Bus Sie durch das friedlich verschneite Lappland zurück ins Hotel fährt.
Übernachtung inkl. Halbpension anlog Vortag
31. Dezember 2021: Tagesausflug nach Rovaniemi (inkl. Lunch), Silvesterparty
Erleben Sie das magische Winterlicht um den Polarkreis während eines Tagesausflugs nach Rovaniemi (Finnland). Ihr erster Halt ist in einer Rentierfarm. Neben interessanten Infos über diese Tiere erhalten Sie auch einen kleinen Einblick in das Leben der Urbevölkerung Lapplands, den Samen. Und für Ihren Mut, einen Renntierschlitten über eine kurze Strecke zu steuern, erhalten Sie gleich einen speziellen "Rentier-Führerschein"! Ihr zweiter Halt heute dient für eine Audienz beim Weihnachtsmann und dessen Elfen in seinem zuhause in Rovaniemi. Im Santa Claus Dorf gibt es zusätzlich noch etwas Einzigartiges – der Polarkreis, welcher mitten durchs Village verläuft. Ein Fuss nördlich, ein Fuss südlich dieser Linie – was für ein Motiv für Ihre Kamera! Rechtzeitig kehren Sie ins Hotel zurück, um sich für die «grosse Party» zurecht zu machen.
Eingeläutet wird der Silvesterabend mit einem 4-Gang Diner im festlich geschmückten Hotel. Was dann folgt, erleben Sie nicht so schnell wieder! Die Uhren in Finnland gehen gegenüber denjenigen in Schweden um eine Stunde vor. Also nichts wie los Richtung Finnland (10 Minuten Fussmarsch) und da Punkt Mitternacht finnischer Zeit mit den Bewohnern und anderen Gästen zusammen aufs 2021 anstossen. Dabei darf ein Feuerwerk natürlich nicht fehlen. Dann geht’s zurück nach Schweden und das Ganze geht noch einmal von vorne los, jetzt um Mitternacht schwedischer Zeit. Dass nach so viel Prosit und guten Wünschen das Tanzbein geschwungen wird ist schon fast Pflicht!
Übernachtung inkl. Halbpension anlog Vortag
01. Januar 2022: Entspannung und Sauna SPA
Ob Sie sich etwas vom späten Frühstücksbuffet holen oder nicht, machen Sie das, zu was Sie Lust haben. Heute starten Sie erst im späteren Nachmittag Richtung Saunavergnügen. Machen Sie sich auf etwas gefasst – Sie befinden sich hier in keiner geringeren Institution als in der schwedischen Sauna-Akademie und deren 14 Saunen. Diese Akademie entwickelt die Saunakultur und arbeitet mit finnischen und internationalen Sauna-Verbänden zusammen. Während der Führung erfahren Sie einiges über die Sauna-Kultur, den Sauna-Bau und deren gesundheitlichen Nutzen. Nach der Theorie folgt die Praxis – lassen Sie sich überraschen! Anschliessend dürfen Sie als neu erkorener Sauna-Profi noch etwas weiter saunieren. Übernachtung inkl. Halbpension analog Vortag
02. Januar 2022: Eisbrecher und Adrenalinkick
Heute zeigt sich schwedisch Lappland von seiner eisigen Seite. Nach dem Frühstück geht’s gleich Richtung Eisbrecher los. Der Bottnische Meerbusen ist mit einer massiven, dicken Eisschicht überzogen, trotz allem aber nicht zu dick für das Schiff. Während der 3-stündigen Fahrt werden Sie Zeugen, mit was für einer geballten Kraft der Eisbrecher sich seinen Weg durch diese Eislandschaft frei bricht. Sie lernen dieses «Kraftpaket» während einer Führung vom Maschinenraum bis hinauf zur Kapitänsbrücke noch genauer kennen. Für einen Spaziergang über den gefrorenen Meeresspiegel dürfen Sie von Bord gehen und für alle, die den ultimativen Adrenalinkick suchen, hier ist er: ziehen Sie sich einen astronautenähnlichen Schwimmanzug an und ab geht es ins dunkle, eiskalte Wasser!! Dieser Mut wird selbstverständlich mit einem Zertifikat belohnt, überreicht vom Kapitän persönlich. Da schmeckt dann das Mittagessen in einem Panorama-Restaurant im Fischerdorf Kukkulaforsen umso wärmer. Der restliche Nachmittag steht im und ums Hotel zur freien Verfügung.
Übernachtung inkl. Halbpension analog Vortag
03. Januar 2022: Abreise
Noch einmal geniessen Sie das Frühstückbuffet vom Hotel, bevor jeder seine Rückreise antritt (Fahrt zurück an den Flughafen Kemi-Tornio ist inbegriffen)


Ihre Unterkunft – das legendäre Stadshotell HaparandaDieses geschichtsträchtige, stilvoll renovierte Hotel in Schwedisch Lappland und nur 10 Gehminuten von der Grenze zu Finnland gelegen, haben wir in unser Herz geschlossen – eben ein Haus wo (auch) Ihr Herz Freudensprünge macht! Haparanda Stadshotell - wo grosse Geschichte geschrieben wurde Im Jahr 1914 begann der 1. Weltkrieg und über Nacht wuchs das kleine Haparanda mit seinen 1’500 Einwohnern - und vier Autos! - zu einer gefragten Stadt.
Das riesige Russland war zusammen mit seinen Verbündeten (England, Frankreich, Serbien und Belgien) die Hauptstreitmacht gegen Deutschland und Österreich-Ungarn. Die Deutschen kontrollierten den "Öresund" und dadurch wurde der Zugang zur Ostsee und zum Bottnischen Meerbusen gesperrt. Somit blieb für den Warentransport zwischen West und Ost nur der Landweg, und der führte durch die Stadt Haparanda im neutralen Schweden, wie bereits zu Zeiten des Krimkrieges. Mit den Handelstätigkeiten während des Krieges liess sich leicht viel Geld verdienen, das Geschäft mit Transporten aller Art – auch illegalen – blühte.
Das pompöse Stadshotell mit seinem grossen Speisesaal und einem noch grösseren Ballsaal, einem Damen- und Herrensalon, war Dreh- und Angelpunkt aller Geschäfte in Haparanda. Politische Intrigen wurden hier angezettelt, es wurde gestritten, Kontakte gepflegt oder Geschäfte abgeschlossen. Zudem war das Hotel der inoffizielle Tauschmarkt, auf dem sich Verkäufer und Käufer von Schmuggelware trafen. Champagner und Spirituosen flossen wie Wasser, russischer Kaviar und Hummer waren alltägliche Mahlzeiten und die berühmtesten Gastronomen eröffneten Geschäfte in Haparanda und verdienten in kürzester Zeit eine Menge Geld. Hochadel, Spione und Schmuggler, Botschafter, Schauspieler und Opernstars, Betrüger und Offiziere hohen Ranges waren Stammgäste im Stadshotell und der Kleidungsstil entsprechend pompös und nobel! Kurz - ein Schmelztiegel aller Arten von Menschen, Nationalitäten und Gesinnungen (laut einer russischen Zeitschrift befanden sich 1916 mehr als 217 Spione in Haparanda).
Im April 1915 kam die Eisenbahn nach Haparanda und überflutete die Stadt im wahrsten Sinne des Wortes mit Waren. Darunter auch Medizin, welche zu Wucherpreisen über die Grenze verkauft wurde. So wurde der Schmuggel in Haparanda für viele zu einem sehr florierenden Handwerk. Im Stummfilm "När miljonerna rullar" (Als die Millionen rollten) von 1924 wird das Pulver "Salvarsan", ein Mittel gegen Pocken, in Zigarren verpackt, in Haparanda dann in Papiertüten mit dem Titel "Karbid" umgepackt und so legal nach Finnland transportiert. Und so war es sogar im wirklichen Leben!
as Stadshotell bot die Kulisse für viele Filmszenen und die Bewohner Haparandas dienten als Statisten. (Quelle: Zeitschrift "Vi" und dem Artikel "Spioner, Schmuggel och Storpolitik) Auf einem geführten Rundgang durchs Hotel werden wahre Geschichten und Mythen rund ums Stadshotell lebendig werden.
Zu seinem 90-igsten Geburtstag wurde das Hotel vollständig und zwischenzeitlich immer wieder renoviert und wird von der heutigen Inhaberin Susanne Wallin und ihrem Team in Schuss gehalten.